Wir brauchen sie alle, obwohl sie keiner mag: Genehmigungen! Was für Genehmigungen brauche ich um nach Paraguay auszuwandern? Da gibt es einiges, worauf man achten sollte.

Dazu benötigt man folgende Dokumente:

  • zunächst eiinen gültigen Reisepass (der über das Einreisedatum hinaus noch 6 Monate gültig sein sollte)
  • ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis
  • eine Geburtsurkunde
  • Heiratsurkunde (oder im schlimmsten Fall: Scheidungsurkunde)
  • Rentennachweis
  • Gesundheitszeugnis (wird in Paraguay erstellt)
  • Kapitalnachweis bzw. einen Investitionsplan

Wenn Sie diese Dokumente zusammen haben, sollten Sie sie unbedingt in der Botschaft von Paraguay beglaubigen lassen. Außerdem ist eine Übersetzung der Dokumente erforderlich. Dies sollten Sie dann allerdings in Paraguay in Auftrag geben um Kosten zu sparen.

Grundsätzlich Reisen Sie als Tourist nach Paraguay ein. Als Tourist dürfen Sie sich, wie in si ziemlich jedem Land, drei Monate aufhalten. Eine gute Gelegenheit um Ihre Aufenthatsgenehmigung zu beantragen. Üblicherweise erhalten Sie eine „Residencia Temporal“. Das ist eine Aufenthaltsgenehmigung die für ein Jahr gültig ist. Außerdem erhalten Sie eine „Cedula de Identidat“ (vergleichbar mit einem Personalausweis) die Sie möglichst nicht verlieren sollten und auf verlangen vorlegen können.

Wenn Sie sich dann nach einem Jahr entscheiden in Paraguay zu bleiben, beantragen Sie in Paraguay ein Führungszeugnis. Sofern Sie in dieser Zeit nicht als Verbrecher gearbeitet haben, können Sie nun die Dauereaufenthaltserlaubnis (gilt normalerweise für 10 Jahre) beantragen.

Staatsbürgerschaft 

Es gibt keinen formellen Grund, seine Staatbürgerschaft aufzugeben.
Wer möchte, kann natürlich auch die paraguayische Staatbürgerschaft annehmen. Das ist allerdings nicht unbedingt notwendig. Diese könnte dann nach bereits vier Jahren beantragt werden. Es sind dann allerdings gute spanische Sprachkenntnisse erforderlich. Außerdem sollte man mit der Geschichte des Landes und seiner Geografie vertraut sein.