Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist bei den meisten Deutschen einer der größten Lebenswünsche überhaupt. Es gibt kaum andere finanzielle Vorhaben, die so gut geplant sein wollen und die sich so enorm auf das Leben eines Menschen auswirken, wie Kredite für ein Haus.
Auf welche Art und Weise ein Haus in Paraguay finanziert wird, hängt voll und ganz von der persönlichen Situation der Kreditnehmer ab, hauptsächlich kommen aber folgende Arten zum Einsatz: Annuitätendarlehen, endfällige Darlehen und Bauspardarlehen. Bei einem Annuitätendarlehen zahlt der Kreditnehmer neben einer monatlichen Zinszahlung auch eine monatliche Annuität, einen Abtrag, an die Bank. Die Annuität wird meist auf 1% festgelegt, wenn es möglich ist, sollte sie aber in jedem Fall höher gewählt werden. Allerdings kann man in Paraguay nicht mit derselben Kompetenz und Seriösität der Mitarbeiter rechnen, wie es in Europa der Fall ist. Zudem kosten Häuser wesentlich weniger. Viele Paraguayer bezahlen mehr für ihr Auto als für ihr Haus.
Nur mit einer hohen Annuität ist es möglich, den Kredit sehr schnell an das Kreditinstitut zurückzuführen und somit unnötige Kosten zu vermeiden. Ein endfälliges Darlehen ist vom Prinzip her identisch mit einem Annuitätendarlehen, lediglich auf eine Tilgung, die Annuität, wird verzichtet. Am Ende der Kreditlaufzeit ist das Darlehen also noch genau so groß wie am Anfang. Die Tilgung wird bei solchen Finanzierungen in aller Regel separat, z.B. durch eine Lebensversicherung, bespart.
Das Bauspardarlehen ist mit Sicherheit eine der günstigsten Arten ein Haus zu finanzieren, allerdings setzt die Gewährung eines solchen Darlehens voraus, dass der Kreditnehmer im Vorwege einen Bausparvertrag angespart hat. Dies erfolgt meist über viele Jahre im Voraus. Bei den meisten Bausparverträgen muss die Hälfte der Bausparsumme einbezahlt werden, die andere Hälfte wird dann als Darlehen gewährt. Bausparkredite haben den Vorteil, dass sie meist überaus zinsgünstig sind.